Soziale Arbeit zwischen Aufbau und Abbau (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
242
Utgivningsdatum
2006-01-01
Upplaga
2006 ed.
Förlag
Springer VS
Originalspråk
German
Medarbetare
Bütow, Birgit (ed.), Chassé, Karl August (ed.), Maurer, Susanne (ed.)
Illustrationer
VI, 242 S.
Dimensioner
210 x 148 x 13 mm
Vikt
304 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783531146300

Soziale Arbeit zwischen Aufbau und Abbau

Transformationsprozesse im Osten Deutschlands und die Kinder- und Jugendhilfe

Häftad,  Tyska, 2006-01-01
691
Billigast på PriceRunner
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Euphorie bluhender Landschaften und nachholender Modernisierung in Bezug auf die neuen Bundeslander der Einsicht gewichen, dass auf lange Zeit von einer spezifischen Entwicklung des Ostens ausgegangen werden muss. Der Band betrachtet die Transformationsprozesse in der Sozialen Arbeit in Ostdeutschland, bezieht die Entwicklungen der Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien auf die Jugendhilfe, auf Selbstorganisationspotentiale und diskutiert die Professionalisierungsprozesse in den Arbeitsfeldern und Hochschulen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Soziale Arbeit zwischen Aufbau und Abbau
  2. +
  3. The Communist Manifesto

De som köpt den här boken har ofta också köpt The Communist Manifesto av Karl Marx, Friedrich Engels (häftad).

Köp båda 2 för 737 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Recensioner i media

"Vor dem Hintergrund einer bislang zwar zusehends labilen und prekren, aber bislang immerhin noch weitgehend leistungsfhigen Qualitt der Kinder- und Jugendhilfe in Ostdeutschland, gilt es, deren 'kritische Masse' zu beachten, damit die Kinder- und Jugendhilfe auf der Hhe ihrer Mglichkeiten bleibt. Ob und wie dies gelingt, ist eine offene Frage, die ihre Akteure sucht. Der [...] Band leistet hierzu bemerkenswerte Anregungen." Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 02/2006 "Die Strken [des Bandes] liegen zweifelsohne in einer verdichteten Betrachtung der Transformationsprozesse sowie der Fokussierung der Beitrge auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen sowie die Jugendhilfe selbst." Sozialmagazin, 12/2006

Övrig information

Prof. Dr. Birgit Btow lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena. Prof. Dr. Karl August Chass lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena. Prof. Dr. Susanne Maurer lehrt am Institut fr Erziehungswissenschaft der Universitt Marburg.

Innehållsförteckning

(Trans)Formationsprozesse in der Sozialen Arbeit in Ostdeutschland.- Sozialpolitik und Sozialadministration im deutsch-deutschen Transformationsprozess.- Sozialarbeit als Akteur der Sozialpolitik Eine ostdeutsche Perspektive.- Gedchtnis der Konflikte: Oppositionelle Milieus in der DDR und Soziale Arbeit in den Neuen Bundeslndern.- Zur Jugendhilfe und Sozialpdagogik in der DDR ein Gesprch mit Prof. Dr. habil. Eberhard Mannschatz.- Jugendhilfe als Fokus: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in den neuen Bundeslndern und Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe.- Armutsrisiken, Kinderarmut und Jugendhilfe in Ostdeutschland.- Ausbildungs- und Erwerbsverlufe benachteiligter junger Erwachsener in den neuen Bundeslndern.- Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule im ostdeutschen Transformationsprozess Das Beispiel der Schulsozialarbeit.- Kinder- und Jugendschutzdienste in Thringen: Zwischen Lebensweltorientierung und neuen sozialstaatlichen Rahmenbedingungen.- Befreiende Fluchtpunkte im Kopf Mdchenzufluchten in Ostdeutschland.- Professionalisierungsprozesse: Institutionelle und biografische Aspekte.- Fachhochschule und gesellschaftliche Praxis zur Rolle der Fachbereiche Sozialwesen in den neuen Bundeslndern.- Professionalisierung und Professionalitt des Personals in der Sozialen Arbeit.- Zwischen pdagogischen Programmen und praktischem Erfahrungswissen: Eine qualitative Studie zu professionellem Handeln von Krippenerzieherinnen in den neuen Bundeslndern.- Selbstorganisationspotenziale brgerschaftliches Engagement.- Brgerschaftliches Engagement im Transformationsprozess Von der Organisationsgesellschaft zur Krise der Erwerbsgesellschaft.- Sozial-kulturelle Arbeit im Gemeinwesen ein Bericht.-Normalisierungspolitiken? Querlese, Kommentar und versuchte Zwischenbilanz.