Gesammelte Werke (inbunden)
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Engelska
Antal sidor
394
Utgivningsdatum
1900-01-01
Upplaga
1. Auflage.
Förlag
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Antal komponenter
1
ISBN
9783162447876

Gesammelte Werke

Band 5: Griechische Philosophie I

Inbunden,  Engelska, 1900-01-01
1148
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
"Die Bnde 5 bis 7 werden alle meine Studien zur griechischen Philosophie umfassen. Ihre geschlossene Darbietung soll fr den deutschen Leser das nachholen, was in anderen Sprachen (englisch und italienisch vor allem), teilweise bereits vorliegt. Im Groen habe ich eine chronologische Ordnung angestrebt. Da die unreifen Anfnge, von denen manche berholt sein drften, nicht ganz wegblieben, geschah weniger wegen ihres Beitrages zur historisch-philologischen Forschung, als vielmehr, weil sich an ihnen bereits das hermeneutische Interesse an verschiedenen genera dicendi zeigt. Damit tritt der Zusammenhang zwischen hermeneutischer Praxis und Theorie in concreto zutage, der die Seele einer philosophischen Hermeneutik ist. Da in den Werdejahren eines Gelehrten neue Gesichtspunkte fters bei der Gelegenheit kritischer Rezension erstmals geuert und zuweilen in der Forschung weiterhin zitiert werden, schien mir die Aufnahme ausgewhlter Rezensionen in dieser Ausgabe gerechtfertigt." - Aus dem Vorwort von Band 5
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Hans-Georg Gadamer

Övrig information

Hans G. Gadamer, (1900-2002); 1918-19 Studium der Philosophie in Breslau; 1919-22 Studium in Marburg; 1922 Promotion bei Paul Natorp; 1928 Habilitation bei Martin Heidegger; 1928-37 Privatdozent fr Philosophie in Marburg; 1937 a.o. Professor in Marburg; 1939 Ruf nach Leipzig; 1945 Dekan der philosophischen Fakultt in Leipzig, 1946 Rektor der Universitt Leipzig; 1947 Ruf nach Frankfurt am Main; 1949 Ruf nach Heidelberg; 1951 Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; 1968 Emeritierung und Prsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Weiterfhrung der Lehrttigkeit, auch in Amerika und Italien.