Steuerungsprobleme im Bildungssystem (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
413
Utgivningsdatum
2009-10-08
Upplaga
2010 ed.
Förlag
Springer VS
Originalspråk
German
Medarbetare
Lange, Ute (ed.), Rahn, Sylvia (ed.), Seitter, Wolfgang (ed.), Körzel, Randolf (ed.)
Illustratör/Fotograf
16 Schwarz-Weiß-Tabellen 12 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Illustrationer
12 Illustrations, black and white; 413 S. 12 Abb.
Dimensioner
210 x 148 x 22 mm
Vikt
495 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783531171456

Steuerungsprobleme im Bildungssystem

Theoretische Probleme, strategische Anstze, empirische Befunde

Häftad,  Tyska, 2009-10-08
1000
Billigast på PriceRunner
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Fragen und Probleme der Bildungssteuerung gehören seit Jahren zu den Themen des bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Damit einher geht eine bemerkenswerte Institutionalisierung empirischer Bildungsforschung.
Diese soll nicht nur wissenschaftsbezogenen Fragestellungen nachgehen, sondern auch zur Generierung von Steuerungswissen beitragen, welches die Grundlage bildungspolitischer Entscheidungen bilden soll. Im vorliegenden Sammelband werden exemplarische Ergebnisse aus Theorie und Empirie vorgestellt. Nach einer historisch-systematischen Einführung in das Thema werden die Gegenstandsfelder Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung/Weiterbildung analysiert und diskutiert.

Das Buch wendet sich an ForscherInnen, DozentInnen, Studierende und PraktikerInnen der Pädagogik sowie der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Steuerungsprobleme im Bildungssystem
  2. +
  3. On the Aesthetic Education of Man

De som köpt den här boken har ofta också köpt On the Aesthetic Education of Man av Friedrich Schiller (häftad).

Köp båda 2 för 1159 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Dr. Ute Lange ist Akademische Oberrtin am Institut fr Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universitt Bochum. Dr. Sylvia Rahn ist Professorin fr Berufspdagogik am Institut fr Erziehungswissenschaft an der Westflischen Wilhelms-Universitt Mnster. Dr. Wolfgang Seitter ist Professor fr Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Philipps-Universitt Marburg. Dr. Randolf Krzel ist Akademischer Oberrat in der Abteilung fr Allgemeine Pdagogik an der Universitt Trier.

Innehållsförteckning

Zur Einfhrung: Steuerungsprobleme im Bildungswesen.- Zur Einfhrung: Steuerungsprobleme im Bildungswesen.- Historische und systematische Analysen.- Sich einschalten. Anmerkungen zum Prozess der Selbststeuerung.- Anarchie im Bro? Organisation als Formen multipler Rationalitt.- Alte und neue Steuerung im Bildungssystem. Anmerkungen zu einem bildungshistorisch problematischen Dualismus.- Schulwesen.- Wettbewerb zwischen Schulen als Programm und Wettbewerb als Struktur des Schulsystems.- Kultursteuerung im Kontext von Schule und Organisation.- Einstellungsmuster von Lehrkrften als Ermglichung und Begrenzung Neuer Steuerung Eine empirische Rekonstruktion.- Lernstanderhebungen als Mittel zur Steuerung von Bildungssystemen: Verbessertes statistisches Modell zur Auswertung von Kompetenzmessungen.- Bildungsarmut als Herausforderung moderner Allgemeinbildung.- Hochschulwesen.- Zwischen Standespolitik und Professionalisierung Anmerkungen zur historischen und aktuellen Entwicklung der Lehrerausbildung.- Lehrerbildungsforschung als Begleitforschung.- Organisatorische Determinanten erfolgreicher Doktorandenfrderung.- Berufliches Bildungswesen.- Europa als Herausforderung fr die Berufsbildung. Anpassungsprozesse und Anpassungsprobleme im deutschen und angelschsischen Kulturraum.- Reformsteuerung, Stabilitt und Wandlungsfhigkeit der Berufsbildung - Laboratory Federalism als Motor der Bildungsreform in der Schweiz.- Neue Steuerungsinstrumente in der beruflichen Benachteiligtenfrderung.- Das Unmgliche mglich machen. Zur Reprsentation des Schulalltags an Berufskollegs zwischen expliziten Steuerungsimpulsen und impliziten Erwartungen.- Die Steuerung des berufsbildenden Schulwesens: Probleme und Perspektiven der neuenBildungssteuerung.- Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- Lernerorientierte Qualittstestierung als Steuerungsmedium in Organisationen der Weiterbildung Zwischen organisationaler und pdagogischer Handlungslogik.- Probleme verbandlicher Weiterbildung.- Der Bildungsscheck NRW Ein Instrument zum Abbau von Weiterbildungsdisparitten betrieblicher Weiterbildung?.- Benennungspraxis und institutionelle Identitt: Das Haus des Lebenslangen Lernens - Campus Dreieich.- Zwischen Entinstitutionalisierung und Reinstitutionalisierung. Zum Wandel von Formen der Strukturierung des Lernens im Erwachsenenalter.