Das Mangold-Urteil des Europaischen Gerichtshofs (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
72
Utgivningsdatum
2010-11-30
Upplaga
1.
Förlag
Grin Verlag
Illustrationer
Illustrations, black and white
Dimensioner
210 x 148 x 4 mm
Vikt
104 g
Antal komponenter
1
Komponenter
Paperback
ISBN
9783640764129

Das Mangold-Urteil des Europaischen Gerichtshofs

Häftad,  Tyska, 2010-11-30
513
Billigast på PriceRunner
  • Skickas från oss inom 3-6 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Vlkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Wrttemberg Mannheim, frher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mangold-Entscheidung vom 22. November 2005 des Europischen Gerichtshofes (EuGH) ist eine wichtige Entscheidung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Das BVerfG, der EuGH und der EGMR nehmen mit Unterschieden funktional vergleichbare Rechtsschutzaufgaben wahr. Sollen kooperativ nicht gegeneinander im Rahmen eines europischen Verfassungsverbundes ttig werden. Diese kooperative, ergnzende Gerichtspraxis findet ihre Grundlage in der Europafreundlichkeit des GG. Aufgrund der vernetzten Rechtsordnungen und komplexen Zustndigkeitsvorbehalte ist die Rechtswegfrage im europischen Mehrebenensystem nicht einfach. Das europische Recht ist durch die Rezeption nationaler Rechtsprinzipien, insbesondere den Grundrechtsschutz geprgt. Im Mittelpunkt des komplexen Zustndigkeitsgefges nationaler und supranationaler Organe steht auch die nationale Identittskontrolle als Verfassungsprinzip. Damit sollen die uersten Grenzen europischer Integration berwacht werden. Mit der Richtlinie 1999/70/EG soll die zwischen europischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbnden getroffene Rahmenvereinbarung ber befristete Arbeitsvertrge durchgefhrt werden (Art. 1 der Richtlinie 1999/70/EG). Der Vereinbarung zufolge, die als Anhang Bestandteil der Richtlinie ist, gilt fr befristet beschftigte Arbeitnehmer der Grundsatz der Nichtdiskriminierung; der Missbrauch durch aufeinanderfolgende befristete Arbeitsvertrge ist zu vermeiden. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz wurde vom deutschen Gesetzgeber im Jahr 2000 erlassen, um diese Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen. Die Richtlinie 2000/78/EG soll unter anderem Diskriminierungen aufgrund des Alters verhindern. Art. 1 der Richtlinie 2000/78/EG legt den Zweck des Rechtsaktes dahingehend fest, dass ein
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Das Mangold-Urteil des Europaischen Gerichtshofs
  2. +
  3. Vänbok till Ingrid Arnesdotter: uppsatser i affärsrättsliga frågor och om utbildning i affärsrätt

De som köpt den här boken har ofta också köpt Vänbok till Ingrid Arnesdotter: uppsatser i aff... ().

Köp båda 2 för 901 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »